- mit jemandem quitt sein
- (abgerechnet haben) estar en paz con alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Mit jemandem quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… … Universal-Lexikon
Mit jemanden quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… … Universal-Lexikon
Mit etwas quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… … Universal-Lexikon
Quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… … Universal-Lexikon
quitt — Etwas quitt sein: etwas verloren haben; sich von etwas befreit haben. Aus lateinisch ›quietus‹ = ruhig über altfranzösisch ›quite‹ = los, frei schon in mittelhochdeutscher Zeit übernommen in der Bedeutung: aller Verbindlichkeiten ledig. Mit… … Das Wörterbuch der Idiome
quitt — quịtt <französisch> (ausgeglichen, fertig, befreit); wir sind quitt (umgangssprachlich); mit jemandem quitt sein … Die deutsche Rechtschreibung
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
wett — Adj quitt (meist in der Wendung mit jemandem wett sein, etwas wett machen) per. Wortschatz arch. (14. Jh.), spmhd. wette Stammwort. Entstanden aus prädikativem Gebrauch des Substantivs Wette in der Bedeutung Bezahlung, Vergütung . ✎ Trier, J.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Three Burials — Filmdaten Deutscher Titel Three Burials – Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada Originaltitel The Three Burials of Melquiades Estrada … Deutsch Wikipedia
Laus — Einem eine Laus in den Pelz setzen: ihm Ärger, Schwierigkeiten bereiten, auch: sein Mißtrauen erregen, ihm etwas weismachen. Die Redensart ist im 19. und 20. Jahrhundert noch ganz geläufig. Der ältere Sinn der Redensart entspricht aber keiner der … Das Wörterbuch der Idiome